Der Vorstand

 
IMG_7604-A.jpeg

Uta Pankoke

Die Freiheit des Denkens und der Geist der Freundschaft - , diese Maxime des Chateau d’Orion haben mich seit meinem ersten Besuch vor langen Jahren begeistert.  Es geschah während  meiner ersten Denkwoche in den liebevoll restaurierten Räumlichkeiten des ehrwürdigen Hauses, den freundschaftlichen Begegnungen und in den vielen anregenden Gesprächen.

Spontan hatte ich den Impuls mitwirken zu wollen an dem Anliegen, den Impulsen  und den mannigfaltigen Projekten des Chateau. Damals noch ließ mir mein Beruf, - ich war als Architektin freiberuflich tätig -, noch keine Zeit.

Deshalb wurde ich zunächst Mitglied des ‚Freundeskreises Chateau d’Orion‘. Jetzt seit 2017, engagiere ich mich im Vorstand. Zusammen mit dem  französischem Freundeskreis ,Rencontre‘, unterstützen wir die literarischen und künstlerischen Aktivitäten des Chateau. 

Besonders liegen mir die Förderung und Organisation von Veranstaltungen des Vereins am Herzen, um das Chateau und seine Intentionen einer noch breiteren Öffentlichkeit bekannt zumachen und zu weiterer Strahlkraft zu verhelfen.

Udo feser

Es war ein Zufall, der mich zu einer Denkwoche über Walter Benjamin ins Château d`Orion führte. Der Ort nahm mich sofort gefangen. Die Abgeschiedenheit des Châteaus inmitten der Natur am Fuße der Pyrenäen und das intensive Gespräch mit Gleichgesinnten zu einem Thema versetzten mich in eine Welt, die ich berufsbedingt fast vergessen hatte. Die Zeit im Château d`Orion machte mir klar, wie wichtig, gerade heute das Gespräch und der Austausch mit anderen Menschen ist. Über Probleme und Entwicklungen unserer Gesellschaft nachzudenken, darüber zu diskutieren und zu verstehen, in welchem Kontext sich unsere Gesellschaft entwickelt, ist unabdingbare Voraussetzung für die Zukunft unserer Gesellschaft. Zu diesem Verstehen gehört gerade auch der interkulturelle Austausch, zu dem sich das Château mit seiner Arbeit selbst verpflichtet hat.

Im Rahmen der Denkwoche wurde mir der Freundeskreis zur Förderung interkultureller Projekte bekannt. Die Arbeit und die Projekte des Freundeskreises Château d'Orion überzeugten mich, so dass ich mich entschloss, meine beruflichen Erfahrungen als Rechtsanwalt mit 44jähriger Berufserfahrung in die Arbeit des Freundeskreises einzubringen. 

In Zeiten des gesellschaftlichen Wandels ist jeder aufgefordert, sich in diese Diskussion einzubringen, um gesellschaftliche Veränderungen zu begleiten.

© Angelika Graf

Elena paß

Berührt und inspiriert von meiner Zeit als Praktikantin im Chateau d'Orion ist es mein großes Anliegen, die gelebte Vision von Geist, Genuss & Geselligkeit über die Grenzen Orions zu tragen, mich für die Zukunft dieses besonderen Ortes im Herzen Europas zu engagieren. 

Überzeugt davon, dass sich eine demokratisch-friedvoll-nachhaltige Welt nur gemeinsam, im Dialog zwischen verschiedenen Generationen gestalten lässt, ist es nun meine Mission,  die ehemaligen Praktikantinnen und Praktikanten des Château's immer wieder mit den anderen Mitgliedern des Freundeskreises zusammen-, in den Dialog zu bringen, zum gemeinsamen Handeln anzuregen und begeistern. 

Auch außerhalb meines Wirkens im Freundeskreis, widme ich mich seit meinem Bachelorabschluss in Soziologie, Politik und Wirtschaft der Frage, wie Veränderung passieren kann, unser Wirtschaftssystem verändert werden muss, damit es in Resonanz mit Menschen, Gesellschaft und Planet ist - zu Regeneration statt Degeneration beiträgt. Bei KREATIVES UNTERNEHMERTUM kuratiere ich mit dieser Haltung unternehmerische Bildungs- und Begegnungsformate und begleite Unternehmen strategisch auf dem Weg in ein lebenswertes Morgen.

MArianne Sery

Château d’Orion – ein Ort, der mich sogleich in seinen Bann zog. Ein Ort, der einlädt zum Verweilen in einer malerischen Landschaft und innere Landschaften zu erkunden und gleichzeitig die Seele und den Geist beflügelt!

Gute Freunde haben mich auf die Denkwochen im Chateau d’Orion aufmerksam gemacht und ich war sofort begeistert und habe an einer Denkwoche über das Böse teilgenommen. Meine Erwartungen wurden bei weitem übertroffen und ich wusste, dass ich mir fortan jedes Jahr eine solche Körper-Geist- und Seelennahrung gönnen werde.

Elke und Tobias Premauers Konzept ein Refugium für philosophischen, kulturellen und künstlerischen Austausch über Ländergrenzen hinweg zu schaffen, überzeugt und motiviert mich zugleich, auf einer anderen Ebene, nämlich der des Freundeskreises Chateau d’Orion die Idee der interkulturellen Begegnung in diesem Kontext durch entsprechende Projekte zu fördern. Sei es beispielsweise durch länderübergreifende Kunstprojekte oder Kooperationen mit einzelnen Schulen, Seminaren und dergleichen mehr. Denn mehr denn je ist die Förderung von Völkerverständigung und Toleranz in einer Zeit des Erstarkens faschistischen Denkens und der Abschottungspolitik vieler Staaten für uns alle von entscheidender Bedeutung.

Nach meinem Studium der Germanistik und der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften war ich viele Jahre in der Lehrerausbildung tätig und habe Leistungskurse in Deutsch und Literatur gegeben. In meiner Freizeit bin ich immer wieder mal als Schauspielerin und Regisseurin an einem Amateurtheater mit viel Herzblut aktiv. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und Kontakte einzubringen, gemeinsame Projekte zu entwickeln und durchzuführen, um Völkerverständigung und Toleranz im Alltag für den einzelnen erlebbar zu machen und zu praktizieren.

daniela urban

Ich bin Theaterschaffende im Raum Stuttgart und habe mich im September 2023, auf die wärmsten Empfehlungen eines guten Freundes hin, das erste Mal auf den Weg zur einer Denkwoche im Chateau d’Orion gemacht. Man muss nicht 1300km reisen, um Abstand zu seinem Alltag zu gewinnen, aber man kann! Und man findet dort, in dieser idyllischen Landschaft am Fuße der Pyrenäen, weit mehr als nur Abstand zum Alltag.

Man findet im Kreise wunderbar herzlicher Menschen und in schöner und behaglicher Atmosphäre einen Resonanzraum. Einen Raum, für direkten und offenen Austausch, indem man sich aufmerksam und achtsam begegnet, in freundschaftlichem Miteinander. Und diese berührenden Begegnungen, diese Resonanzen, die uns im Alltag so oft fehlen, weil weder Raum noch Zeit dafür ist, die tragen über den Seminarraum hinaus, über die Denkwoche hinaus und schaffen eine Beziehung zur Welt und zu sich selbst. Sie sind damit jeden Reisekilometer wert.

Das Chateau d'Orion ist ein Ort der Freundschaft und der Menschlichkeit, ein Ort des kreativen und künstlerischen Austauschs und der Begegnungen und Inspiration. Und das unterstütze ich im Kreise der Freunde und Förderer nun auch aktiv als Vorstandsmitglied. Damit diese wunderbare Arbeit an diesem herrlichen Ort weitergeführt werden kann und durch alle die Begegnungen, die sie ermöglicht noch vielen Menschen eine Inspiration ist.